PALOCO GmbH
Packaging + Logistics Consulting

Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website.

Inhalt

I. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
II. Datenverarbeitung bei Nutzung der Website
1. Server Logfiles
2. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
III. Betroffenenrechte
1. Widerspruchsrecht
2. Weitere Betroffenenrechte
IV. Stand und Änderung der Datenschutzerklärung 

I. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

     PALOCO GmbH
     Johanna-Kirchner Straße 27
     65239 Hochheim am Main
     Telefon: +49 171 7759016
     E-Mail: kontakt@paloco.de

II. Datenverarbeitung bei Nutzung der Website

1. Server Logfiles 

Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Bei jedem Besuch unserer Website werden durch den auf dem Endgerät des Nutzers verwendeten Browser automatisch folgende    Informationen an den Server unserer Website gesendet, die temporär bis zu ihrer automatisierten Löschung in einer sog. Server-      Logfile gespeichert werden:  

Verwendeter Browsertyp und -version und Betriebssystem Ihres Endgeräts;
Name Ihres Access-Providers;
Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
Name und URL der Website, von der aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer URL);
Name und URL der Website, die aufgerufen wird
IP-Adresse des anfragenden Endgeräts.

 Die Verarbeitung der vorgenannten Informationen erfolgt zu dem Zweck, die Inhalte unserer Website an das Endgerät des Nutzers zu übermitteln und deren Darstellung zu ermöglichen sowie zur Verhinderung des Missbrauchs unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die Erfassung als auch deren vorübergehende Speicherung dieser Daten in Server-Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. In den vorgenannten Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Dauer der Speicherung
Die in den Server-Logfiles gespeicherten personenbezogenen Daten werden automatisiert, spätestens nach 7 Tagen, gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Sofern eine Aufbewahrung dieser Daten zu Beweiszwecken erforderlich ist, werden diese erst nach Klärung des jeweiligen Sachverhalts gelöscht.

2. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular werden die übermittelten personenbezogenen Daten des Absenders (insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit) zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. In dem vorgenannten Zweck liegt unser berechtigtes Interesse. Sofern die Kontaktaufnahme auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages mit uns abzielt, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, also wenn die jeweilige Kommunikation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist diese, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, soweit dies im Rahmen eines (vor)vertraglichen Verhältnisses oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. gesetzlichen Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist.

III. Betroffenenrechte

1. Widerspruchsrecht

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann beispielsweise per E-Mail an die unter Ziff. I angegebene E-Mail-Adresse erfolgen.

2. Weitere Betroffenenrechte
Als Betroffener haben Sie das Recht:
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung und gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

IV. Stand und Änderung der Datenschutzerklärung

Stand der Datenschutzerklärung: Juni 2022
Durch die Weiterentwicklung der Website und unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann eine Änderung der Datenschutzerklärung notwendig werden. Die jeweils aktuelle Fassung kann auf unserer Website unter www.paloco.de/datenschutz abgerufen werden.